Innenaufnahme des Empfangsbereiches im RoSen-Haus
Halbtransparente, grüne Fläche

Altenhilfe Treysa e.V.


Wir helfen den Älteren dabei, die Probleme des Alltags zu lösen.

Unsere Leistungen
Fahrdienste

Wir fahren Sie zum Einkaufen, zu Ihrem Arzttermin oder zu anderen Anlässen. Dazu können Sie als Mitglied der Altenhilfe Treysa einfach unseren Fahrdienst buchen.

Hilfeleistung und Beratung

Im Alltag unterstützen wir Sie ganz nach Ihrem Bedarf, zum Beispiel beim Ausfüllen von Formularen, der Korrespondenz mit Behörden oder dem Ordnen Ihrer Unterlagen.

Entlastungsleistungen

Bei anerkanntem Pflegegrad bieten wir Entlastungsleistungen nach § 45a SGB XI an – damit sind Leistungen bis 125,00 € pro Monat abgedeckt.

Über die Altenhilfe Treysa

Frühlingserwachen in der Altenhilfe

Frühling lässt sein blaues Band
Wieder flattern durch die Lüfte;
Süße, wohlbekannte Düfte
Streifen ahnungsvoll das Land.

Mit Eduard Mörikes Frühlingsgedicht eröffnete Karin Schenk, am Freitag den den 11. 4. 2025 die Veranstaltung in der Altenhilfe Treysa im RoSenhaus. Voran gegangen waren Frühlingsmelodien auf dem Klavier gespielt von Dorothea Gombert.

Die vielfältigen Beiträge vom Damensingkreis der Liedertafel Treysa , immer wieder unterbrochen von Klavierspiel und Frühlingsgedichten führten weiter durch das Programm.

Gemeinsam gesungene Lieder sorgten für die Abwechslung in einer erlebnisreichen Stunde. Nicht zuletzt die von gut 50 anwesenden gemeinsam gesungen Lieder sorgten für ein tolles Erlebnis (siehe auch: Aktuelles).


Ehrenamtsnachmittag

für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Altenhilfe - sowie für Interessierte:

Mittwoch, den 21. Mai, 16.30 bis 18.00 Uhr

Eine Zeit zu Tee und Kaffee und mit der Gelegenheit zum Gespräch mit Tagesordnung oder Small Talk, ganz wie es dann dran ist, soll es sein. Bitte gerne weitersagen!


Aktuelle Infos am INFO-TELEFON:

(jeweils zum Wochenende neu)

06691/966 20 88


Veranstaltungen im RoSenhaus der Altenhilfe

Dienstags - Offener Seniorennachmittag

  1. Dienstag im Monat: Singen
  2. Dienstag im Monat: Spielen
  3. Dienstag im Monat: Gedächtnistraining
  4. + 5. Dienstag im Monat: offenes Programm (z.B. Kuchen backen)

Der Eintritt ist frei. Teilweise wird ein Unkostenbeitrag für Verköstigung oder Material erbeten.


Freitags, 10-11 Uhr: Sportangebot

mit Frau Spanknebel - Anmeldung erbeten: Tel. 22 888.

____________________________________

Sie möchten ein Veranstaltungsangebot für ältere Menschen machen? Dann nehmen Sie doch bitte Kontakt auf!

____________________________________

Der Verein "Altenhilfe Treysa e. V." ist gemeinnützig und Mitglied im Diakonischen Werk Hessen.

Der Verein wurde 1979 vom Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde gegründet, um ältere und pflegebedürftige Menschen zu unterstützen.

Er hat das Ziel, ältere Menschen in Schwalmstadt bei der Bewältigung ihres Alltags zu unterstützen, damit sie solange wie möglich in der gewohnten Umgebung leben können.

Mitglied werden

Eine Mitgliedschaft bei der Altenhilfe Treysa e.V. verbindet sie mit anderen, die sich um das Leben im Alter sorgen.

Sie bietet die Vorteile:

Beratung über gesetzliche Regelungen und Hilfsmöglichkeiten

Unterstützung zur Erhaltung der Mobilität

Aufmerksamkeit auf Problemlagen und Kontaktnetzwerk

Die Mitgliedschaft in der Altenhilfe trägt so dazu bei, die Selbstständigkeit im Alter zu erhalten.

Die Altenhilfe unterstützen

Die Kosten unserer Angebote und unserer Begegnungsstätte werden durch die Unkostenbeträge nur teilweise gedeckt. Wir sind daher auch auf Ihre Mitgliedsbeiträge und Spenden angewiesen, um unsere Aufgaben erfüllen zu können.

Ihre Mitgliedsbeiträge und Spenden sind steuerabzugsfähig.

Unsere Bankverbindung:
Stadtsparkasse Borken-Schwalmstadt
IBAN DE08 5205 3458 0000 0082 84


Ferienwohnung

Suchen Sie Übernachtungsmöglichkeiten, wenn Besuch kommt?

Die Altenhilfe verfügt über eine hübsche kleine Ferienwohnung in der Treysaer Altstadt, im 1. OG der Begegnungsstätte, inkl. Balkon mit Blick auf den Hexenturm (ein Zimmer mit zwei Betten / nicht barrierefrei):

Übernachten | Rotkäppchenland

Sie kann von Vereinsmitgliedern zum ermäßigten Satz von 50,00 € pro Nacht gebucht werden (sonst: 60,00 €).

Infos: Dierk Glitzenhirn, 1. Vorsitzender (dierk.glitzenhirn@ekkw.de oder: 0176/10 39 96 76)

Gefördert durch: